Warum wir Wohnen neu denken müssen
In vielen Städten geben Menschen mehr als ein Drittel ihres Einkommens für Miete aus, während zugleich geeignete Flächen brachliegen. Innovative, bezahlbare Wohnmodelle verknüpfen Baukostensenkung, kluge Flächennutzung und soziale Stabilität. Welche Zahlen prägen Ihre Nachbarschaft? Schreiben Sie uns und diskutieren Sie mit.
Warum wir Wohnen neu denken müssen
Anna, Pflegekraft im Schichtdienst, fand in einer Genossenschaft ein kleines, durchdachtes Apartment mit Gemeinschaftsküche. Der Mietpreis blieb verlässlich, die Wege zur Arbeit wurden kürzer und die Hausgemeinschaft half bei Spätschichten. Solche Geschichten zeigen, wie innovative, bezahlbare Wohnmodelle echte Lebensqualität schaffen.