Geschichten, die Mut machen
Nach Jahren steigender Mieten zog eine Familie dank geförderter Wohnung zurück ins Viertel der Großeltern. Kurze Wege, planbare Kosten, freundliche Nachbarn. Erzählt uns, wie solche Projekte in eurer Stadt Startchancen für Kinder verbessert haben.
Geschichten, die Mut machen
Mit städtischem Erbbaurecht und Bürgschaft konnte eine Genossenschaft bauen, ohne die Mieten zu sprengen. Gemeinschaftsräume stärken den Zusammenhalt. Kennt ihr Hausgemeinschaften, die dank kommunaler Unterstützung dauerhaft bezahlbar geblieben sind und welche Rituale verbinden sie?
Geschichten, die Mut machen
Eine Kleinstadt erklärte Baulücken zu Prioritätsflächen, beschleunigte Genehmigungen und band Investoren an Mietobergrenzen. Ergebnisse: Neue Wohnungen, stabile Mieten, weniger Pendelverkehr. Welche politischen Entscheidungen würdet ihr sofort in eurer Gemeinde umsetzen?